- warmstellen
- vt отд поставить [поместить] (что-л)в тёплое место
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
warmstellen — wạrm||stel|len auch: wạrm stel|len 〈V. tr.; hat〉 so aufbewahren, dass es warm bleibt ● das Abendessen warmstellen * * * wạrm stel|len, wạrm|ste|llen <sw. V.; hat: etw. an einen warmen Ort stellen [damit es nicht abkühlt]: den Hefeteig w. s … Universal-Lexikon
Cimbrisches Haus — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen)… … Deutsch Wikipedia
Döns — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen)… … Deutsch Wikipedia
Friesenhaus — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen)… … Deutsch Wikipedia
Geesthardenhaus — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen) Hallenhaus… … Deutsch Wikipedia
Schleswigsches Haus — Das jütische quergeteilte Geesthardenhaus, das aufgrund seiner geografischen Verbreitung auch cimbrisches Haus oder schleswiger Haus genannt wird, ist neben dem Gulfhaus (bzw. seiner Sonderform, dem Haubarg) und dem (niederdeutschen)… … Deutsch Wikipedia
Treiben [2] — Treiben, dehnbare Metalle gewöhnlich in Blechform mit Hammer (Treibhammer) und Amboß (Treibstock) oder Treibpech zu Gefäßen, Schmuckwaren etc. umformen, indem man durch Streckung der mittlern Teile eines Blechstückes eine Vertiefung erzeugt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 … Universal-Lexikon
warm — • wạrm wär|mer, wärms|te – das Zimmer kostet warm (einschließlich Heizkosten) 200 Euro [Miete] – auf kalt und warm reagieren Schreibung in Verbindung mit Verben: – den Tee warm halten – sich warm anziehen – im Zimmer ist es warm geworden, mir zu … Die deutsche Rechtschreibung